2023

  • 28. März: Klavierabend Duo D’Accord als Benefizveranstaltung für das vom Karlsgymnasium seit Jahren unterstützte Rababah Community Centre in Ägypten – Details und Kartenverkauf siehe Termine!
  • Reanimationsseminar für die Schulsanitäter, interessierte Oberstufenschüler und Lehrkräfte
  • Weiterführung der Unterstützung einer Schulsozialarbeiterin in Zusammenarbeit mit Condrobs e.V.

2022

  • Konzert von Multi-Instrumentalist, Singer & Songwriter Levent Geiger – „for Karls & Friends“ in der Mensa
    Levent Geiger
  • Endlich wieder da! Eisverkauf auf dem Sommerfest und Stand des Vereins auf dem wieder „real“ stattfindenden jährlichen Adventsbazar
  • Unterstützung der Studienfahrt der 5. Klassen in den archäologischen Park Cambodunum nach Kempten

2021

Leider hat uns Corona keinen Spielraum für öffentliche Veranstaltungen gelassen.

  • Unterstützung eines Aufklärungsprojekts
  • Unterstützung einer Schulsozialarbeiterin in Zusammenarbeit mit Condrobs e.V.

2020

  • Kabarett mit Pigor & Eichhorn in Zeiten von Corona (mit Hygienekonzept)


2019

  • Kabarettabend mit dem Herrenquartett Mistcapala
  • „Das Wunder des Gehörs“, Vortrag von Priv.-Doz. Dr. T. Stark (Chefarzt Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Helios Klinikum München West)
  • „Arten, Klima – Future?“, Vortrag von Prof. Dr. Michael Schrödl (Zoologische Staatssammlung und LMU München)

2018

  • Unterstützung der Studienfahrt der 5. Klassen in den archäologischen Park Cambodunum nach Kempten
  • Unterstützung des Wahlkurses Imkern sowie des Workshops „Bienenkorb flechten“
  • Übernahme der Kosten des Workshops „Lebensschule“ für die 7. Klassen 
  • Finanzielle Förderung der alljährlichen Projekttage der SMV
  • Finanzielle Unterstützung der Lesenacht für der Fünftklässler
  • Unterstützung des P-Seminars Physik „Konstruieren, Bauen, Fliegen“ durch Finanzierung der Software „Profilipro“-Version Typ A 
  • Kostenübernahme für Workshop über Körpersprache für die Teilnehmer am SMV-Seminar
  • Übernahme der Kosten für die 2. Übernachtung beim SMV-Seminar
  • Honorar für Lesung mit Theresa Hannig aus ihrem Buch „Die Optimierer“
  • Bezuschussung der Exkursion der 5. Klassen in den Archäologie Park Campodunum Kempten
  • Bezuschussung des P-Seminars Graffiti zur Verschönerung der Boulderwand im Pausenhof
  • Kabarettabend mit Sigi Zimmerschied, „Der siebte Tag – Ein Erschöpfungsbericht“, (pdf)
  • finanzielle Unterstützung für die Abschlussveranstaltung des P-Seminars Sport

 2017

  • Finanzielle Unterstützung der Auftaktveranstaltung zur Einführung des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Karlsgymnasium
  • Unterstützung des P-Seminars Stratosphärenballon der Q11 bei der finanziellen Abwicklung, Verwaltung von Sponsorengeldern, Bezahlung von Rechnungen usw.
  • Kostenübernahme für die Veranstaltung „Lesereise – Ich war der Hitlerjunge Salomon“ mit Sally Perel, einem der letzten Zeitzeugen des Holocaust
  • Übernahme des Honorars für das neue Design und die Programmierung der Schul-Homepage
  • 3radcafé beim Sommerfest
  • Finanzierung der Verpflegungskosten für die Teilnehmer am Spendenlauf des Karlsgymnasiums, organisiert durch die Q11
  • Übernahme der Kosten des P-Seminars Deutsch für ein Vorleseprojekt für Flüchtlingskinder
  • Finanzierung aus Vereinsmitteln und Anschaffung von LEGO-Mindstorm-Bausätzen für ein entsprechendes Wahlfachangebot im nächsten Schuljahr, darüber hinaus Vermittlung einer Spende der Stadtsparkasse München für einen weiteren Bausatz
  • Druckkostenzuschuss für ein „Infoblattl“ der SMV
  • Bezuschussung der Exkursion der 5. Klassen in den Archäologie Park Campodunum Kempten
  • Kostenübernahme-Zusage für eine zweite Übernachtung beim SMV-Lager in Siegsdorf
  • Übernahme des Honorars für den Lichtbildervortrag „Unus ex Apulia. Federico II e la Capitanata.“ mit Pasquale Episcopo von der VHS München für die 11. Jahrgangsstufe
  • Übernahme der Kosten für das Lyrik-Projekt mit Christine Knödler vom Lyrikkabinett München für die 5. Jahrgangsstufe
  • Kabarettabend mit Django Asül und seinem Programm „Letzte Patrone“
  • Materialkostenvorschuss für das P-Seminar „Eulenflug“ der Q11
  • Förderung des MFM-Projekts in den 6. und 9. Klassen

2016

  • Übernahme der Kosten für eine Autorenlesung mit Anna Kuschnarowa aus ihrem Buch „Djihad Paradise“
  • 3radcafé beim Sommerfest
  • Finanzierung der Kosten für die Einrichtung eines WLAN-Hotspots an der Schule
  • Förderung des Chorlagers durch Übernahme zusätzlicher Kosten für Raummiete und Verpflegung für die Aufenthaltsverlängerung zur Ermöglichung zusätzlicher Probenarbeit am Abreisetag
  • Übernahme der Veranstalterfunktion bei der Abifeier 2015 in der Gaststätte Heide Volm in Planegg
  • zusammen mit dem Elternbeirat Unterstützung des Gewächshausprojekts
  • Anschaffung von Adobe Indesign für das Schülerzeitungsteam
  • Kabarett am Karls mit Martin Schmitt „Von Kopf bis Blues“ (pdf)
  • Förderung des MFM-Projekts in den 6. und 9. Klassen
  • Bezuschussung eines zweitägigen SMV-Seminars in Siegsdorf
  • Einrichtung von „Unterkonten“ auf dem Vereinskonto für die Abikassen der Q11 und Q12

2015

  • Finanzielle Absicherung des P-Seminars Kunst (Frau Kallisch) für Druck und Herausgabe eines Bildbandes
  • KäferKaffee beim Sommerfest
  • Bezuschussung der Chorfahrt des Schulchores
  • Übernahme der Veranstalterfunktion bei der Abifeier 2015 in der Gaststätte Heide Volm in Planegg
  • Bezuschussung und Vorfinanzierung der „Olympischen Spiele“ des P-Seminars Sport (Sportfest für die 7. Jahrgangsstufe in Anlehnung an die Olympischen Spiele, inkl. Anschaffung von Sportgeräten u. Trikots)
  • Bezuschussung der Bildungsreise nach Broadstairs, organisiert durch Herrn Heim
  • Kostenübernahme für den Vortrag „Plastik in den Weltmeeren“ für die Jahrgangsstufen 9 und 10, organisiert durch die Fachschaften Biologie, Chemie und Erdkunde
  • Kostenübernahme für die Stimmung des Steinway-Flügels
  • Kostenübernahme für die Möblierung des Lese-/Ruhebereichs in der Unterstufenbibliothek (betreut durch Frau Haas)
  • Übernahme des Vortragshonorars für „Caesars Commentarii de Bello Gallico“ (Prof. Dr. Schauer von der Uni Bamberg)
  • Bezuschussung eines zweitägigen SMV-Seminars in Siegsdorf
  • Finanzielle Unterstützung für das Imkerei-Projekt der Bienen-AG (betreut durch Herrn Siever)
  • Kabarettabend mit Vince Ebert mit seinem Programm „Evolution“, (pdf)
  • Einrichtung von „Unterkonten“ auf dem Vereinskonto für die Abikassen der Q11 und Q12

2014

  • Finanzierung des SMV-Seminars im Jugend- u. Familiengästehaus Kempten
  • Bezuschussung des MFM-Projekts für die 6. und die 9. Jahrgangsstufe
  • Zusage einer finanziellen Unterstützung des P-Seminars Sport für die Errichtung einer Boulderwand auf dem Schulhof an der Gebäudewand unter den Musiksäälen
  • 3radcafé beim Sommerfest, gemeinsam mit Elternbeirat und Arbeitskreis Mensa
  • Unterstützung der Abiturienten bei der Organisation ihrer Abiturfeier im KESSELHAUS durch die Übernahme der Veranstalterfunktion
  • Kostenübernahme für den Ausflug der Tutoren an den Tegernsee
  • Finanzierung einer „Schreibwerkstatt“ für die Redaktionsmitglieder der Schülerzeitung
  • Kostenübernahme für den Ausflug der Streitschlichter und Mentoren in den Waldkletterpark Jetzendorf
  • Finanzierung einer Praktikantenstelle für Schulsozialarbeit
  • Unterstützung des Projekts „Musiker hautnah“ für das Schulorchester mit dem Cellisten Jean-Guihen Queyras als Gast
  • Kostenzuschuss für P-Seminar Kunst für Fotoausstellung „Jugendstilarchitektur in München“ (zu sehen im Mensagebäude)
  • Kabarettabend mit Simone Solga, „Im Auftrag ihrer Kanzlerin“ (pdf)
  • Bezuschussung für das MFM-Projekt der 6. Jahrgangsstufe
  • Einrichtung von „Unterkonten“ auf dem Vereinskonto für die Abikassen der Q11 und Q12

2013

  • Übernahme der Kosten für die gesangspädagogische Betreuung des Vokalensembles der Q11/Q12
  • Übernahme der Kosten für die Konzertrollen und eine Flügeldecke für den frisch restaurierten Steinway-Flügel der Schule
  • Finanzierung einer Praktikantenstelle für Schulsozialarbeit
  • Übernahme der Materialkosten des P-Seminars im Leitfach Kunst mit Thema Grafikdesign
  • Kostenübernahme für einen Aufbewahrungsschrank für die Leih-Instrumente der Streicherklasse
  • Rhetorikkurs für die Teilnehmer am SMV-Seminar
  • gemeinsam mit dem Elternbeirat Übernahme der Kosten für einen Workshop im „Café Netzwerk“ (pdf) für die 9. Klasse sowie für die Aufführung des Theaterstücks „Fake oder War doch nur Spaß“ (pdf) des Ensemble Radiks für die 7. und 8. Klassen zur Aufklärung der Schüler über Cyber-Mobbing und Medienkompetenz
  • Finanzierung eines Satzes bedruckter T-Shirts für die Tutoren
  • Bezuschussung des MFM-Projekts für die 6. Jahrgangsstufe am Karls
  • Kabarettabend mit Martin Schmitt „Aufbassn“ (pdf)
  • Unterstützung der Abiturienten bei der Organisation der Abifeier 2013 in der Turnhalle des Karls durch die Übernahme der Funktion des Veranstalters, Beauftragung eines Sicherheitsdienstes, Kauf von Kontrollarmbändchen für die Einlasskontrolle
  • Einrichtung von „Unterkonten“ auf dem Vereinskonto für die Abikassen der Q11 und Q12

2012

  • Kauf eines Tablet-PC für den Einsatz im Unterricht
  • Finanzierung der Aufführungsrechte, Chor- und Orchesternoten sowie Partitur des Kindermusicals „Zirkus Furioso“ von Christoph Schindler, das von Unterstufenchor und Kammerorchester gemeinsam unter der Leitung von Frau Kroneisl, Frau Scheffels sowie Kunst- und Sportlehrern einstudiert und zur Aufführung gebracht werden soll
  • Kabarettabend mit Josef Brustmann „Leben hinterm Mond“
  • Unterstützung der Abiturienten bei der Organisation der Abifeier 2012 im Wirtshaus im Schlachthof durch die Übernahme der Funktion des Veranstalters, Abschluss des Bewirtungs- und Saalmietvertrages, Unterstützung bei der Beaufsichtigung der „After-Party“

2011

  • Übernahme der Anschaffungskosten für neue Mannschaftstrikots in größeren Konfektionsgrößen sowie für zwei Kühlgeräte für die beiden Turnhallen (z.B. für Kühlkompressen)
  • Kostenübernahme für die Anschaffung von Bastelmaterial und Spielen für Mittagsfreizeit und Hausaufgabenbetreuung
  • Kauf von fünf Stehtischen mit Stehtischhussen für Feiern oder sonstige Versammlungen in den Räumen der Schule
  • Kabarettabend mit Django Asül mit seinem Programm „FRAGIL“
  • Unterstützung der Abiturienten bei der Organisation der Abifeier 2011 im Kolpinghaus München durch die Übernahme der Funktion des Veranstalters, Abschluss des Bewirtungs- und Saalmietvertrages

2010

  • Anschaffung und Finanzierung von Sitzgelegenheiten für den Schulhof
  • Kabarettabend: „40 Jahre Ferien – Ein Lehrer packt ein …“, ein Gastspiel von Han’s Klaffl

2009

  • Anschaffung einer interaktiven elektronischen Tafel („Activeboard“)
  • Kabarettabend: „Horsti, unser Haribo, mach‘ uns endlich wieder froh!“, Couplet-AG
  • Förderung des Kunstprojekts: Deutschland- Italien „Was uns verbindet – Was uns unterscheidet“
  • Kooperationsvertrag mit der Jugendmusikschule Gräfelfing e.V. über die musikalische Ausbildung in den Streicherklassen
  • Unterstützung des von der SMV veranstalteten „Spendenmarathons“
  • Gründung des Karlsforums

2008

2007

  • Gründung des Fördervereins