Das Karlsforum bietet Vorträge zu verschiedensten schulbezogenen Themen, Konzerte, Lesungen und Kleinkunstvorstellungen an. Das Karlsforum soll ein Treffpunkt für Eltern, Lehrer und Schüler sein. Im Anschluss an die Veranstaltungen lädt der Förderverein bei einem Glas Sekt oder Saft zur Diskussion ein.
Fragen und Anregungen nimmt das Team des Karlsforums sehr gerne jederzeit entgegen: karlsforum@karlsgymnasium.org
Nächste Veranstaltungen:
(Derzeit in Planung)
Rückblick:
2023
- Dienstag, 28. März: Klavierabend Duo d’Accord (Lucia Huang und Sebastian Euler), Benefizkonzert für das vom Karlsgymnasium seit vielen Jahren unterstützte Rababah Community Center in Ägypten.
2022
- Mittwoch, 21. Dezember: Konzert des Multi-Instrumentalisten, Singers & Songwriters Levent Geiger „for Karls & Friends“
2021
- (Wegen Corona leider keine Veranstaltungen)
2020
- Freitag, 18. September:
Kabarett mit Pigor & Eichhorn aus Berlin „Volume 9“
Mit Corona-Hygienekonzept und ohne bekannte Ansteckungen!
2019
- Mittwoch, 25. September: Arten, Klima – Future?
Prof. Dr. Michael Schrödl, Zoologische Staatssammlung und LMU München - Dienstag, 02.04.2019, Karlsforum: Das Wunder des Gehörs mit Priv.-Doz. Dr. T. Stark
- Donnerstag, 21.03.2019: Kabarett am Karls mit „Mistcapala“ – Ein Herrenquartett unterwegs
2018
- Montag, 08.10.2018, Vortrag Dipl. Physiker Thomas Fraps „Die Tricks unseres Gehirns – Warum Wissen nicht vor Täuschung schützt“
- Mittwoch, 16.05.2018, Kammerkonzert „Jugend musiziert“
- Donnerstag, 22.03.2018, Kammerkonzert „Jugend musiziert“
1. Teil: 20 Uhr, St. Elisabeth Kirche Planegg, Bräuhausstraße 5
2. Teil: 20.30 Uhr, Musikschule Planegg, Pasinger Str. 16
- Donnerstag, 08.03.2018, Kabarett am Karls: Sigi Zimmerschied „Der siebte Tag – ein Erschöpfungsbericht“
2017
- Donnerstag, 26.10.2017, „Limbi, Lernen und Pubertät“, Referent: Tiki Küstenmacher
- Dienstag, 02.05.2017, Vortrag zum Thema Sucht, Referentin: Dr. med. Kirsten Meyer, Oberärztin, Bereich Suchtmedizin am Städtischen Klinikum München Schwabing, Drogenentzugsstation „Die Villa“
- Donnerstag, 06.04.2017, 2. Kammerkonzert mit den TeilnehmerInnen des Wettbewerbs Jugend musiziert
- Donnerstag, 30.03.2017, Vortrag zum Thema „Imkern in der Stadt“, Referent: Johannes Weber, Gründer von Stadtbienen e.V., Oranienstr. 183, 10999 Berlin
- Samstag, 25.03.2017, Kammerkonzert mit den TeilnehmerInnen des Wettbewerbs Jugend musiziert im Pollinger Bibliothekssaal
- Donnerstag, 02.02.2017, Kabarettabend mit Django Asül und seinem Programm „Letzte Patrone“
2016 - Donnerstag, 10.11.2016, 19.30 Uhr, Mensa, Vortrag „Computerspiele – fremde Welten?“, Referent: Dipl. Soz. Päd. (FH) Dominik Hanakam, Leitung Spiellabor der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
- Mittwoch, 11.05.2016, 19.30 Uhr, Kammerkonzert mit den Gewinnern des Landeswettbewerbs Jugend musiziert im auris aurea Tonstudio, Waldgartenstr. 54, 81377 München (Großhadern)
- Donnerstag, 14.04.2016, um 18 Uhr, Mensa, Streicherklassenvorspiel der Klasse 5b, um 19 Uhr, Mensa, Streicherklassenvorspiel der Klasse 6c
- Mittwoch, 09.03.2016, 19 Uhr, Mensa, Kammermusikkonzert mit den „Jugend musiziert“-TeilnehmerInnen unserer Schule
- Donnerstag, 17.03.2016, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarett am Karls mit Martin Schmitt und seinem neuen Programm „Von Kopf bis Blues“; das Catering erfolgt durch die SchülerInnen der Q11 und Q12
2015
- Donnerstag, 26.03.2015, 17 Uhr, Mensa, Streicherklassenvorspiel der Klasse 5c
- Donnerstag, 26.03.2015, 18 Uhr, Mensa, Streicherklassenvorspiel der Klasse 6c
- Sonntag, 22.03.2015, 17 Uhr, Musikschule Gräfelfing (Würmstraße 3), Kammermusikkonzert mit den „Jugend musiziert“-TeilnehmerInnen unserer Schule
- Dienstag, 03.03.2015, 20 Uhr, Mensa, „Liebe – ein Leben lang? Was Paare zusammenhält“, Vortrag von Prof. Dr. Eva Wunderer (Psychologin, Systemische Paar- u. Familientherapeutin)
- Donnerstag, 29.01.2015, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarettabend mit Vince Ebert, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
2014 - Donnerstag, 16.10.2014, ca. 20 Uhr (gleich im Anschluss an die Elternbeiratswahl), Turnhalle, „Kinder im Stress“, Vortrag von Anette Frankenberger (Systemische Paar- und Familientherapeutin)
- Donnerstag, 22.05.2014, 19.30 Uhr, Mensa, „Pubertät – eine Baustelle der besonderen Art“, Vortrag von Dipl. Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin und Erwachsenenbildnerin Marion Seidl
- Dienstag, 08.04.2014, ab 17 Uhr, Mensa, Vorspiele der Streicherklassen (17-18 Uhr 5c / 18-19 Uhr 6c)
- Montag, 31.03.2014, 19 Uhr, großer Musiksaal 114, Kammerkonzert mit den Teilnehmern am Landeswettbewerb Jugend musiziert und am Marimba Festiva Wettbewerb sowie den Additumsschülern der Q12 und Mitgliedern des Instrumentalensembles der Q11 und Q12
- Donnerstag, 23.01.2014, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarettabend mit Simone Solga, „Im Auftrag ihrer Kanzlerin“, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
2013
- Donnerstag, 14.11.2013, 20 Uhr, Mensa, „Die Pyramide des Lernens – Lernprozesse verstehen und Kinder bewusster begleiten“, Vortrag von Barbara Saring
- Donnerstag, 13.06.2013, 20 Uhr, Mensa, „Faszination Onlinewelten“, Dipl. Soz. Päd. (FH) Dominik Hanakam, Hochschule München
- Dienstag, 14.05.2013, 19 Uhr, Musiksaal Raum-Nr. 114, Kammerkonzert der „Jugend musiziert“-Preisträger und Teilnehmer am Bundeswettbewerb
- Dienstag, 23.04.2013, 20 Uhr, Mensa, „Facebook – Was ist das und welche Risiken birgt es?“, Marion Freytag, medienpädagogoisch-informationstechnische Beraterin für die Gymnasien in Oberbayern-West
- Donnerstag, 18.04.2013, 18-20 Uhr, Mensa, Kammerkonzert der Streicherklassen (5c und 6c)
- Samstag, 13.04.2013, 15 Uhr, Architekturspaziergang durch die Pasinger Gymnasiumskolonie mit Dr. Dipl.-Ing. Roger Weninger, Treffpunkt beim Haupteingang des Karlsgmynasiums, max. 30 Personen
- Donnerstag, 21.03.2013, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarettabend mit Martin Schmitt „Aufbassn“, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
- Mittwoch, 20.03.2013, 19 Uhr, Kammerkonzert mit den Preisträgern des Jugend musiziert Wettbewerbs (Landesebene) unserer Schule, im Saal in der Jugendmusikschule Gräfelfing
2012 - Donnerstag, 11.10.2012, 20 Uhr, Mensa, Vortrag über Essstörungen: „Essstörungen im schulischen Bereich – Wenn nur noch Zahlen zählen“, Referentin: OStRin JudithLaquai (Beratungslehrerin am Karlsgymnasium)
- Mittwoch, 23.05.2012, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarettabend mit Josef Brustmann „Leben hinterm Mond“, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
- Dienstag, 27.03.2012, ab 17 Uhr, Kammerkonzert der Streicherklassen (17-18 Uhr, Klasse 5c; 18-19 Uhr, Klasse 6c) und ab 19.15 Uhr Kammerkonzert der Teilnehmer des Landeswettbewerbs Jugend musiziert
- Donnerstag, 15.03.2012, 19-21 Uhr, Mensa, „Nazis heute – Ein Gespräch über Rechtsextremismus“, Klaus Joelsen vom Stadtjugendamt der LH München, Bereich Politische Bildung mit Schwerpunkt Rechtsextremismus
2011 - Donnerstag, 17.11.2011, 20 Uhr, Mensa, „Entwicklungskrisen zwischen Kindheit und Erwachsensein“, Hans-Joachim Röthlein, staatlicher Schulpsychologe am staatlichen Schulamt im Lkr. Freising
- Dienstag, 11.10.2011, 20.15 Uhr, Turnhalle, „Facebook – Was ist das und welche Risiken birgt es?“, Vortrag der medienpädagogoisch-informationstechnischen Beraterin für die Gymnasien in Oberbayern-West, Marion Freytag
- Dienstag, 04.10.2011, 19 Uhr, Mensa, „Europäische Freiwilligendienste“, Vortrag von Ulrico Ackermann vom Freiwilligen-Zentrum Augsburg (richtet sich vor allem an SchülerInnen und Eltern der 10.-12. Klassen)
- Dienstag, 12.07.2011, 19 Uhr, Sporthalle, „Schlagabtausch“, Percussion-Konzert mit Quirin Reichl und Peter Fleckenstein
- 12.04.2011, 19 Uhr, Mensa, Kammerkonzert der Teilnehmer am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
- Mittwoch, 02.03.2011, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarettabend mit Django Asül – FRAGIL, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
- Mittwoch, 02.02.2011, 20 Uhr, Mensa, Autorenlesung mit Peter Probst aus seinem Buch „Blinde Flecken“ mit anschließender Diskussion
2010 - 21.09.2010, 19 Uhr, Mensa, „Homers Odyssee übersetzen“, Vortrag und Lesung mit dem Übersetzer Kurt Steinmann
- 15.06.2010, 19.30 Uhr, Mensa, Podiumsdiskussion mit Dr. Wolfgang Heubisch, Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, zum Thema „Der doppelte Abiturjahrgang 2011“
- 20.05.2010, 20 Uhr, Turnhalle, Kabarettabend: „40 Jahre Ferien – Ein Lehrer packt ein …“, ein Gastspiel von Han’s Klaffl, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
- 23.03.2010, 19 Uhr, Mensa, Schülerkonzert der Teilnehmer am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
2009 - 02.12.2009, 19.30 Uhr, Mensa, „Jugend und Substanzkonsum“, Condrobs
- 28.10.2009, 19 Uhr, Mensa, „Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Maria Meinhof“, Alois Prinz, Autorenlesung mit Diskussion
- 28.05.2009, 20 Uhr ,Turnhalle, Kabarettabend: „Horsti, unser Haribo, mach‘ uns endlich wieder froh!“, die Couplet-AG, das Catering erfolgt durch die OberstufenschülerInnen der Q11 und Q12
- 29.04.2009, 19 Uhr, Mensa, „The Simpsons and American Society“, Dr. Markus Hünemörder, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 09.03.2009, 19 Uhr, Mensa, Konzert ehemaliger Schüler des Karlsgymnasiums
2008 - 10.11.2008, Mensa, „Bildungsstandards und Pisa“, Prof. Dr. Olaf Köller, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Humboldt Universität zu Berlin
- 28.10.2008, Mensa, „Proteine und ihre Architektur-Schönheit und Zweckmäßigkeit bei den kleinsten Bausteinen des Lebens“, Prof. Dr. Robert Huber, Max-Planck-Institut für Biochemie Martinsried
- 19.06.2008, Mensa, „Das Klassenzimmer der Zukunft: Wie digitale Technologien eingesetzt werden können, um Lehren und Lernen zu verbessern“, Prof. Dr. Frank Fischer, Empirische Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 27.05.2008, Mensa, „Neue Medien – neue Gefahren!?“, Kriminalhauptmeister Stefan Ther, Kriminalfachdezernat 10 München
- 08.05.2008, 19 Uhr, Mensa, Schülerkonzert der Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“